Entstehung des 1. sächsischen Holzbauforschungszentrums
Feierliche Verkündung des Aufbaus eines Holzbauforschungszentrums in Leipzig auf dem 1. Sächsischen Holzbautag. Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) und die MFPA Leipzig GmbH vereinbarten die Errichtung einer Forschungsstätte, die durch die HTWK Leipzig – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig) künftig genutzt werden soll.
Entstehung des 1. sächsischen Holzbauforschungszentrums
Feierliche Verkündung des Aufbaus eines Holzbauforschungszentrums in Leipzig auf dem 1. Sächsischen Holzbautag. Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) und die MFPA Leipzig GmbH vereinbarten die Errichtung einer Forschungsstätte, die durch die HTWK Leipzig – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig) künftig genutzt werden soll.
Mit der Vertragsunterzeichnung wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den Holzbau der Zukunft im Freistaat Sachsen getätigt.
Durch die Ansiedlung des Holzbauforschungszentrums ist das zweite gemeinsame Projekt mit der HTWK Leipzig – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig gestartet. Es soll in Zukunft das Synergiepotential und Netzwerk im Bereich des konstruktiven Holzbaus erweitern.
Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung begleitet die im Koalitionsvertrag vereinbarte Stärkung des Holzbaus. Die Sächsische Holzbauinitiative ist darauf ausgerichtet, für den Einsatz von Holz bei Bauprojekten zu werben, den Einsatz zu erleichtern und so die Nachfrage nach Bauholz in Sachsen zu erhöhen.
Oliver Gaber (Kaufmännischer Geschäftsführer SIB): „Als öffentlicher Immobilien- und Bauherrenvertreter des Freistaates Sachsen schaffen wir Räume, die die Entwicklung neuartiger Bauweisen und Fertigungsprinzipien ermöglichen, den Austausch von Ideen fördern, die Gemeinschaft stärken und nachhaltige Lösungen unterstützen. Der heutige Startschuss für das Holzbauforschungszentrum unterstreicht diesen Anspruch, welchen wir an uns selbst stellen.“
Ziel des neu entstehenden Holzbauforschungszentrums ist es, Fragestellungen von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Ausstattung aus der Prozess- bzw. Wertschöpfungskette des Holzbaus bearbeiten. Angestrebt sei eine große Praxisnähe der Forschung und damit auch ein möglichst geringer Anteil der Finanzierung aus öffentlichen Haushalten.